Gewächshaus M
Eine Initiative der Malteser für soziale Innovation
Eine Initiative der Malteser für soziale Innovation
Eine Initiative der Malteser für soziale Innovation
Wir alle stehen vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen, die durch Entwicklungen wie Klimawandel, Migration und Digitalisierung schnell voranschreiten. Davon ist auch die Wohlfahrt betroffen. Veränderung ist zwar ein stetiger, aber immer komplexer und schneller werdender Prozess. Zur Bewältigung dieser Komplexität müssen wir unsere Arbeitsweisen verändern, brauchen gut gestaltete Innovationsprozesse und wirkungsvolle Impulse. All das führt uns zu neuen und nachhaltigen Lösungen, um die Gesellschaft und Organisationen in ihrer Zukunftsfähigkeit zu stärken. Und genau das ist unser Auftrag.
Wir alle stehen vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen, die durch Entwicklungen wie Klimawandel, Migration und Digitalisierung schnell voranschreiten. Davon ist auch die Wohlfahrt betroffen. Veränderung ist zwar ein stetiger, aber immer komplexer und schneller werdender Prozess. Zur Bewältigung dieser Komplexität müssen wir unsere Arbeitsweisen verändern, brauchen gut gestaltete Innovationsprozesse und wirkungsvolle Impulse. All das führt uns zu neuen und nachhaltigen Lösungen, um die Gesellschaft und Organisationen in ihrer Zukunftsfähigkeit zu stärken. Und genau das ist unser Auftrag.
Du arbeitest an Innovation in einer Organisation oder einem Unternehmen in einer leitenden Position und möchtest deine Themen weiterentwickeln? Nimm Dir 2-3 Tage Fokuszeit für Dich und Dein(e) Team(s) an einem Ort Deiner Wahl außerhalb der gewohnten Arbeitsumgebung und lass Dich von Gewächshaus M punktuell begleiten. Wir schaffen Raum und Zeit, um Klarheit in neuen Prozessen zu gewinnen, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und Antworten auf knifflige Fragestellungen durch intensive Auseinandersetzung zu finden. Komm mit uns in Kontakt und erfahre mehr über die Rauszeit!
mit Liz Königbauer, Neue Narrative / 9Spaces
Mit dem Digital Impuls #13 führen wir unsere Impulsreihe im neuen Jahr fort. Diesmal öffnen wir zusammen mit Liz Königbauer von Neue Narrative / 9Spaces den Methodenkoffer. Liz gibt uns Einblicke in praxisbewährte Tools und Methoden für eine agile Organisationsentwicklung geben. Sie beleuchtet, warum diese Werkzeuge entscheidend für eine zukunftsgerichtete Teamarbeit sind und wie sie Mitarbeitenden auf allen Ebenen helfen, Arbeitsprozesse zu optimieren und in eine gute Zusammenarbeit zu kommen. Dabei geht es um die Frage, für wen diese Tools interessant sind, wie man von ihrer Anwendung profitiert und am besten im Arbeitsalltag integriert.
Im Fokus stehen Königbauers Top-Empfehlungen zu den Themen Meetingkultur, Rollenentwicklung, Ideenentwicklung und Projektmanagement. Anhand konkreter Beispiele zeigt sie, wie diese Tools Teams dabei unterstützen, effektiv zusammenzuarbeiten, strategisch zu denken und kreative Prozesse gezielt zu fördern.
Tragt Euch den 07. Februar von 10-11:30 Uhr in den Kalender ein und blockt diese 1,5 Stunden als Inspirationszeit. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten möglich. Um Anmeldung wird gebeten!
mit Liz Königbauer, Neue Narrative / 9Spaces
Mit dem Digital Impuls #13 führen wir unsere Impulsreihe im neuen Jahr fort. Diesmal öffnen wir zusammen mit Liz Königbauer von Neue Narrative / 9Spaces den Methodenkoffer. Liz gibt uns Einblicke in praxisbewährte Tools und Methoden für eine agile Organisationsentwicklung geben. Sie beleuchtet, warum diese Werkzeuge entscheidend für eine zukunftsgerichtete Teamarbeit sind und wie sie Mitarbeitenden auf allen Ebenen helfen, Arbeitsprozesse zu optimieren und in eine gute Zusammenarbeit zu kommen. Dabei geht es um die Frage, für wen diese Tools interessant sind, wie man von ihrer Anwendung profitiert und am besten im Arbeitsalltag integriert.
Im Fokus stehen Königbauers Top-Empfehlungen zu den Themen Meetingkultur, Rollenentwicklung, Ideenentwicklung und Projektmanagement. Anhand konkreter Beispiele zeigt sie, wie diese Tools Teams dabei unterstützen, effektiv zusammenzuarbeiten, strategisch zu denken und kreative Prozesse gezielt zu fördern.
Tragt Euch den 07. Februar von 10-11:30 Uhr in den Kalender ein und blockt diese 1,5 Stunden als Inspirationszeit. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten möglich. Um Anmeldung wird gebeten!
Unser Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Begleitung sozialer Innovationsprojekte, von Anfang bis Ende oder für einzelne Phasen im Projekt. Gemeinsam mit den Auftraggeber:innen und Innovationsbegleiter:innen aus unserem Netzwerk, gestalten wir einen bedarfs- und wirkungsorientierten Innovationsprozess, der an einem klaren Ziel und innerhalb eines festgelegten Zeitraums von 3-12 Monaten von uns begleitet wird. Dabei kommen zeitgemäße Methoden zur nutzerzentrierten und wirkungsorientierten Lösungsentwicklung zum Einsatz. Wir arbeiten in digital organisierten Teams mit einem agilen Projektmanagement, setzen auf Sprintplanung, iterative Entwicklung und Prototyping.
Raus aus dem Alltag, Zeit für Zukunft!
Die Rauszeit bietet Teams einen Rahmen für fokussierte Zusammenarbeit, um intensiv an unternehmerischen Herausforderungen zu arbeiten. Dabei können sie eigenständig oder mit methodischer Unterstützung innovative Lösungsansätze entwickeln. Wir schaffen Raum für konzentriertes Arbeiten und kollegialen Austausch, professionell moderiert und mit wirkungsvollen Impulsen.
Hol Gewächshaus M zu Dir!
Die Reinzeit ist ein eintägiges Format für Führungskräfte – optional mit Team – das fokussiertes Arbeiten in gewohnter Umgebung (z. B. im Büro) ermöglicht. Es ermöglicht erste Ideen für neue Konzepte oder Prozesse zu sortieren und Projektpläne zu entwickeln, unterstützt durch 1-2 Abstimmungstermine und moderative Begleitung
Im Rahmen der situativen Begleitung bieten wir u.a. die Konzeption und Moderation von digitalen Workshops sowie Impulse zu den Themen Zukunft, Innovation, Transformation und neue Arbeitswelt an. Darüber hinaus entwickeln wir immer wieder neue Formate und Events, die soziale Innovation durch Inspiration und Vernetzung fördern. Außerdem gibt es die Möglichkeit uns bei einem digitalen Kaffee kennenzulernen oder sich als Mitarbeiter:in der Malteser von uns kostenfrei für 1-2 Stunden zu einem Vorhaben beraten zu lassen.
In einer immer komplexer werdenden Welt sind Vernetzung, Kooperation und Kollaboration maßgebliche Prinzipien, um Herausforderungen zu bewältigen und innovative Lösungen zu finden. Unser Netzwerk ist unser lebendiger Nährboden für Austausch, Expertise und Vermittlung von Wissen und Kontakten.
In einer immer komplexer werdenden Welt sind Vernetzung, Kooperation und Kollaboration maßgebliche Prinzipien, um Herausforderungen zu bewältigen und innovative Lösungen zu finden. Unser Netzwerk ist unser lebendiger Nährboden für Austausch, Expertise und Vermittlung von Wissen und Kontakten.