In den letzten zwei Jahren wurde MALTE in insgesamt 31 Standorten ausgerollt, weitere 10 Standorte sind dabei MALTE zu implementieren. In MALTE werden aktuell alle relevanten Inhalte für die Bewohner:innen aus der Malteserwelt, sowie aus der jeweiligen Einrichtung abgebildet. Durch den regelmäßigen Austausch mit den Bewohner:innen und den Einrichtungen, wurden diverse Verbesserungen angestoßen und umgesetzt wie z. B. eine Vereinfachung der Usability. Aktuell wird an einem Tool gearbeitet, welches das Thema „Gewaltschutz“ in der App besser darstellen soll und über das man direkt Hilfe rufen kann.
Die MALTE App hat über 1100 tägliche Zugriffe, Tendenz steigend. Für September 2023 ist eine erste, größere Umfrage unter den Nutzenden geplant, um deren Nutzungsverhalten und Zufriedenheit mit der App zu erfragen. Ziel für das Team ist es, dadurch weiteren, guten Input für die Weiterentwicklung der App zu bekommen und in Zukunft noch besser auf die Bedarfe der Nutzend eingehen zu können.
Ideen zur Weiterentwicklung der App werden u.a. von Projektleiter Philipp Benn angestoßen und im engen Austausch mit Kolleg:innen aus der Malteser Migration besprochen. In Zusammenarbeit mit den Entwickler:innen der Digitalfabrik werden die Ideen hinsichtlich der Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft.