Die deutsche Bischofskonferenz entschied in den 80er Jahren in das Thema Natürliche Familienplanung zu investieren und beauftragte 1991 die Malteser mit der Weiterentwicklung und Fortführung des Angebots. Unter der geschützten Marke ‚Sensiplan‘ wurden seitdem ca. 1200+ Berater:innen ausgebildet, die in Deutschland, teilweise an die Diözesen angebunden sind. Sensiplan ist aufgrund seiner wissenschaftlichen Basis (Kooperation mit den Universitäten Düsseldorf und Heidelberg) und der jahrzehntelangen Erfahrung, das weltweit einzige evidenzbasierte Angebot im Rahmen der natürlichen Methoden und 2024 als Alternative in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe in die S2k-Leitlinie zur nicht hormonellen Kontrazeption aufgenommen worden.
Die Abteilung Gesundheitsförderung und Prävention (Gup) der Malteser Werke hat in den letzten 15 Jahren Angebote auf Basis des Resilienzverständnisses entwickelt. Die Angebote zeichnen sich durch eine große Bandbreite aus, z.B. von der Kinder- und Jugendarbeit über Programme zur gesunden Ernährung, Bewegung und Lebensweise, Stressbewältigung bis hin zu Schulungsangeboten für Multiplikatoren in Sachen Sexualpädagogik, Gewalt- und Suchtprävention und Entwicklung von Sinn- und Lebensperspektiven. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keine strategischen oder operativen Projekte innerhalb der Malteser Werke oder Kooperationen, über Sensiplan hinaus.
Sensiplan basiert auf dem Konzept der Resilienz und ist mehr als eine sichere Empfängnisregelung. Es ermöglicht eine intensivere Körperwahrnehmung, erschließt den Zugang zur eigenen Fruchtbarkeit, verhilft zu einem besseren Zyklusverständnis, ist frei von gesundheitlichen Nebenwirkungen und unterstützt den Kinderwunsch. Weitere Infos dazu gibt es hier: www.sensiplan.de