Projekt Störer

Neue Arten des Umgangs mit störendem Verhalten in den Einrichtungen der Migration

„Menschen mit störendem Verhalten“ beschäftigen die Migrationsarbeit der Malteser Werke seit jeher. Sie erschweren den Alltag in den Migrationseinrichtungen derart, dass sich das Projekt „Störer“ das Ziel gesetzt hat, einen direkten Beitrag zur Reduzierung des störenden Verhaltens zu leisten. Das Projekt möchte insbesondere Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete dabei unterstützen, die Handlungsfähigkeit und Resilienz der Mitarbeitenden zu stärken, um mit der Herausforderung „Störer“ wirkungsvoller umgehen zu können.

Im Projektzeitraum von zwei Jahren sollen an vier Pilotstandorten aus drei Bundesländern praxistaugliche Lösungsansätze (Mikrointerventionen) erarbeitet, getestet und ausgewertet werden, um daraus mögliche systemische Lösungen ableiten zu können. Hierzu werden sog. „Fachteams Störer“ in den Einrichtungen aufgebaut. Diese werden methodisch von externen Berater*innen im Projekt begleitet, durch Workshops und Impulse geschult sowie durch einrichtungsübergreifende Austauschformate unterstützt.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Abteilung Migration der Malteser Werke und dem Gewächshaus M durchgeführt